User Manual

POLYMER CLAY DESIGN JEWELRY
ULTRALIGHT. UNIQUE. SWISS. HANDMADE.


Herzlich Willkommen in der CLAYWERK Familie!


Designstücke sind eine Herzensangelegenheit. Damit auch du lange Freude
an deinem neuen Unikat von CLAYWERK hast, beachte bitte folgende Tipps:
Polymer Clay ist ein Modellier- und Kunststoffton, dessen Moleküle sich durch
das Backen bei hohen Temperaturen miteinander verbinden. Dadurch wird
das Material flexibel und bleibt gleichzeitig stabil.

Ein Herunterfallen oder kleinere Verbiegungen sind in der Regel ohne Folgen möglich. Dennoch rate ich dringend von unnatürlichen Umformungen oder gröberem Reissen ab. Der Clay könnte dadurch brechen.


Vermeide bei allen Designstücken generell den Kontakt zu Wasser (Süss-,
Salz-, Chlorwasser). Bei aufkommender Nässe und Feuchtigkeit kannst du
zum Abtupfen auf ein einfaches Baumwolltuch zurück greifen. Leichte oder
stärkere Flecken (wie Make Up) lassen sich mit einem in Wasser getränktem
Wattepad oder Baumwolltuch, sowie einem Tropfen parfüm- und farbfreier
Flüssigseife reinigen. Von starken Reinigungsmitteln mit Alkohol oder Aceton
rate ich dringend ab, da sie die Oberfläche des Clay beschädigen können.


Alle Metallelemente sind aus hochwertigem Edelstahl (Chirurgenstahl) Typ
316L, welches äusserst robust, verträglich und pflegeleicht ist. Beinahe jedes
einzelne Metallelement lässt sich nachträglich austauschen.


Nutze für die Aufbewahrung zu Hause einen trockenen und sonnengeschützten
Ort. Die Seidensäckchen schützen deine Designstücke vor Kratzern, Staub
und Schmutz. Ziehe zudem immer die Coins von den Hoops ab.

Der beste Schutz bei einem Transport ist die Schiebebox. Damit vermeidest du, dass dein Schmuck im Gepäckstück zerdrückt oder verbogen wird.


Ich wünsche dir viel Freude beim Tragen und wundervolle Momente mit deinem
neuen Statement Designstück.


Claudia von CLAYWERK